KOMPETENZ SEIT 50 JAHREN

Torantrieb

Drehtore automatisieren

Drehtore werden sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich eingesetzt. Im Gegensatz zu Schiebetoren öffnen Sie nach innen und benötigen daher wenig bis keinen Raum rechts und links des Tors. Der Raumbedarf der im Innenbereich benötigt wird kann verringert werden, wenn eine doppelflüglige Anlage eingesetzt wird, was eine Drehtoranlage sehr platzeffizient macht. Die Torflügel können dann manuell geöffnet und geschlossen werden, insbesondere in Fahrzeugzufahrten ist es jedoch sinnvoll, diese zu automatisieren.

Hierzu stehen, je nach persönlicher Präferenz und örtlichen Gegebenheiten, verschiedene Arten von Antrieben zur Verfügung. Grob wir hier zwischen Oberflurantrieben unterschieden, die oberhalb der Erde an Pfosten und Torflügel befestigt werden und Unterflurantrieben, die in der Erde unterhalb des Torflügels installiert werden. Diese haben den Vorteil, dass sie nahezu nicht zu sehen sind und die Automatisierung so fast unsichtbar machen.

Schiebetore automatisieren

Schiebetore finden sich im privaten und gewerblichen Bereich und werden durch einen nebenstehenden Schiebetorantrieb automatisiert, der das Tor über ein Ritzel und eine Zahnstange bewegt. Hierzu gibt es eine Vielfalt an Antrieben, die Tor bis über 20m und mehreren Tonnen bewegen können. Bei Schiebetoren ist allerdings zu beachten, dass diese in Auf-Richtung sehr viel Raum benötigen, mindestens die Breite der Zufahrt.

Bedienung

Für die Bedienung eines automatisierten Drehtors stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. Zu den klassischen Bedienelementen gehören der Funkhandsender sowie Schlüsselschalter oder Codeschlösser. Des Weiteren gibt es digitale Bedienarten, die entweder direkt lokal verbunden werden oder die über das Internet mit einem Cloudserver verbunden sind und so von überall aus genutzt werden können.

Bei der lokalen Variante dient ein Bluetoothschalter als Verbindung zur Steuerung des Torantriebs. Dieser wird mit dem Smartphone und der entsprechenden App verbunden. Das Tor kann dann über eine Schaltfläche in der App bedient oder auch automatisch bei Annäherung geöffnet werden. Die Variante mit Cloudanbindung wird über ein Gateway realisiert, das entweder mit SIM-Karte über Mobilfunknetz oder WLAN über das Heimnetzwerk mit dem Internetz verbunden wird.
Über eine App kann dann die Anlage bedient werden und der aktuelle Status des Tors wird angezeigt. Mit der Cloudvariante ist zudem Sprachbedienung über Alexa oder Google mit den entsprechenden Endgeräten oder PKW-Integrationen möglich.

Drehtorantrieb
ATS_Tor
AXI_Objekt
AXI_rendering
AXL_Objekt
Comfort-RA-application-2-Marantec
Comfort-RA-application-Marantec
Comfort-REP-application-Marantec
Comfort-ST300-application-Marantec
Comfort-UN-application-Marantec
ESC_2031_web
Frog_emotional
Frog_Tor
FTL_Emotional
Marantec-Drehtorantrieb-Anwendung
rolltorantrieb
DF-WF-20-KU-side-Marantec
KD-05-KE-side-MFZOvitor
KD-05-KU-side-MFZOvitor
KD-30-KE-side-MFZOvitor
KD-50-KU-synchro-side-MFZOvitor
MDF-30-30-12-KU-side-MFZOvitor
Schiebetorantrieb
aDSC_0065-1
BKV_04_application
BKV_05_application
BXV_TON0292_rev1
by_amb[1]
Comfort-860-861-application-Marantec
Comfort-860S-861S-application
Comfort-SU-application-Marantec2
DSC_0023
ESC_1401_web
ESC_1993
Residential-BXV-application_2_web
Schnellauftorantrieb
Comfort-860-861-application-Marantec
Comfort-860S-861S-application
Comfort-SU-application-Marantec2
MTZ-FU-05 KU-side-MFZOvitor
MTZ-FU-20-9-90 KU-HD-side-Marantec
MTZ-S-05-4-45-KE-side-MFZOvitor
MTZ-S-05-4-45-KU-side-MFZOvitor
Sektionalantrieb
STA-1-KU-side-MFZOvitor
STAC-1-E-side-MFZOvitor
STAC-1-FU-I-KE-mit-hoher-Abdeckung-side-MFZOvitor
STAC-1-KE-side-MFZOvitor
STAWC-1-E-side-MFZOvitor
VTA-application-table-Marantec

© 2024 Wensauer Gmbh